Description
Jedes Kind wächst in seinem eigenen Tempo" – Unser Leitbild
In unserer Kinderkrippe und unserem Kindergarten steht das Kind mit seinen individuellen Bedürfnissen und Fähigkeiten im Mittelpunkt. Jedes Kind ist einzigartig und kann sich in seinem individuellen Tempo entwickeln. Unser Ziel ist es, diesen Entwicklungsprozess liebevoll zu begleiten und zu fördern.
Es gilt die Interessen und Bedürfnisse jedes einzelnen Kindes zu erkennen, seine Stärken und Schwächen ernst zu nehmen und seine eigene Entwicklung zu unterstützen, zu fördern und zu begleiten.
Wir schaffen eine Umgebung, in der sich die Kinder sicher und geborgen fühlen. In vielfältigen Räumlichkeiten können sie spielerisch Neues entdecken und eigene Interessen verfolgen. Indem wir den Kindern Freiraum lassen, ermöglichen wir ihnen, eigenständig zu handeln und ein gesundes Selbstvertrauen aufzubauen.
Unser erfahrenes Team begleitet die Kinder aufmerksam, gibt Orientierung und Sicherheit, ohne sie in ihrer Entfaltung einzuschränken. Wir legen großen Wert auf gegenseitigen Respekt, Wertschätzung und ein vertrauensvolles Miteinander, sowohl mit den Kindern als auch mit Ihnen als Eltern.
Wir möchten, dass Ihr Kind bei uns:
mit Freude die Welt entdeckt,
in seiner Persönlichkeit gestärkt wird,
soziale Kompetenzen entwickelt,
und ganz nach seinem eigenen Tempo wachsen und lernen kann.
Gemeinsam geben wir Ihrem Kind die Zeit und den Raum, die es braucht, um sich zu entfalten, Schritt für Schritt und in seinem ganz eigenen Rhythmus.
Öffnungszeiten:
Krippe: 07:00 - 13:00 Uhr
Kindergarten:
Halbtagsgruppe: 06:30 - 12:30 Uhr
Ganztagesgruppe: 07:00 - 16:00 Uhr
Mittagessen:
Das Mittagessen wird uns von der Kompetenz Söchau bereitgestellt und ist ausschließlich für die Kinder, die für den Nachmittag angemeldet sind, verfügbar.
Ferienregelung:
Weihnachtsferien, Osterferien, Semesterferien + 2 flexible Schließtage haben wir geschlossen
Jause:
Wir legen großen Wert auf eine gesunde Jause, die die Kinder selbst von zu Hause mitbringen. Zusätzlich bringt einmal pro Woche eine Familie frisches Obst und Gemüse für alle Kinder mit, das dann bei der Jause angeboten wird.
Eingewöhnung:
Um den Kindern einen guten Start zu ermöglichen, ist eine individuelle und gelungene Eingewöhnungsphase besonders wichtig. In unserer Einrichtung arbeiten wir nach dem „Berliner Eingewöhnungsmodell“