Nach der Gemeindestrukturreform in der Steiermark ist die Gemeinde Übersbach seit 2015 mit der Stadtgemeinde Fürstenfeld zusammengeschlossen. Der Ortsteil Übersbach erstreckt sich über eine Fläche von 15,13 km2.
Erstmals wurde der Ort 1197 urkundlich erwähnt, als die Kirche von Erzbischof Adalbert von Salzburg geweiht wurde. Der Ortsname selbst geht wohl auf den „Üblen Bach“ zurück – den heutigen Hartlerbach, der in der Vergangenheit regelmäßig Überschwemmungen verursachte.
Ein Wahrzeichen des Ortes ist das Schloss Welsdorf, das um 1600 von Jonas von Wilfersdorf erbaut wurde. Die zugehörige Herrschaft Welsdorf wurde 1603 gegründet und bestand bis zur Bauernbefreiung im Jahr 1848. Übersbach und seine Bewohnerinnen und Bewohner sahen sich im Lauf der Jahrhunderte zahlreichen Herausforderungen ausgesetzt: Pestepidemien und wiederkehrende kriegerische Auseinandersetzungen setzten dem Ort zu. Besonders das Jahr 1945 hinterließ tiefe Spuren, als Übersbach und der Nachbarort Hartl zum Kriegsschauplatz wurden.