Javascript ist erforderlich, damit die Anwendung korrekt funktioniert!
Loading

Ortsteil Altenmarkt

Im Rahmen der Gemeindestrukturreform in der Steiermark ist die Gemeinde Altenmarkt seit 2015 mit der Stadtgemeinde Fürstenfeld zusammengeschlossen. Der Ortsteil Altenmarkt erstreckt sich über eine Fläche von 20 km2. Seine Wurzeln reichen tief in die Geschichte zurück: Bereits um die Mitte des 12. Jahrhunderts entstand hier das Pfarrdorf Altenmarkt. Erstmals urkundlich erwähnt wurde Altenmarkt im Jahr 1233 als „antiquum forum“ (Alter Markt), als Leopold von Blumenau das Dorf dem Johanniterorden, den späteren Maltesern, übertrug.

In den Jahren 1240/1250 wurde die beeindruckende Kirche im romanischen Stil errichtet, die bis heute das Bild Altenmarkts prägt. Die Kirche, Maria in der Au gewidmet, entwickelte sich rasch zu einem bedeutenden Wallfahrtsort und zieht seit Jahrhunderten Pilger an. Die bewegte Geschichte des Ortes umfasst auch schwierige Zeiten: So hinterließ der Ungarneinfall von 1418, der später als Türkeneinfall in die Legenden einging, deutliche Spuren in Altenmarkt und der Region.

Auch in den Weltkriegen wurde das Dorf schwer in Mitleidenschaft gezogen. Die Mariensäule im Ortszentrum erinnert seit einer Umgestaltung des Kameradschaftsbunds im Jahr 1921 an die Gefallenen und Vermissten des ersten, dann auch die des zweiten Weltkriegs.